Über mich

Ich bin 1978 geboren, verheiratet und habe vier Kinder. Für mich gehören das seelische Gleichgewicht und innere Wohlbefinden zu den Grundvoraussetzungen für ein ganzheitlich gesundes und erfülltes Leben.

Aus diesem Grund setze ich mit meiner Arbeit nicht nur bei der Bewältigung und Prävention von seelischen Krisen an, sondern unterstütze Sie auch in Ihrem persönlichen Fortkommen entlang Ihrer Wünsche, Bedürfnisse und Ziele.

Ich sehe grundsätzlich immer das Positive; das Glas ist bei mir daher halb voll und nicht halb leer. Die Grundhaltung, eine Krise auch immer als Chance zu betrachten, habe ich durch meine Ausbildungen validieren und mit lösungsorientierten Methoden ausbauen können. Ziel meiner Beratungen ist es, in Ihnen den selbstbestimmten Menschen zu erwecken, der eine Wahlfreiheit hat und seine Wahrnehmungen, Gefühle und sein Verhalten stets steuern kann und diesen nicht hilflos ausgeliefert ist.

„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns bewegen,
sondern die Meinungen, die wir von diesen Dingen haben.“

(Epiktet)

Mein Ansatz

Ich bin ein großer Vertreter der verschiedenen Blickwinkel. Erst der Perspektivenwechsel ermöglicht es uns, aus der Distanz heraus die Dinge aus einer anderen, möglicherweise völlig neuen Richtung zu betrachten und entsprechend anders zu bewerten. Denn es gibt nicht diese eine Wahrheit.

So eröffnen sich plötzlich Ressourcen und Spielräume, die wir vorher nicht wahrgenommen haben. Beides sind entscheidende Schlüssel für die Problembewältigung und Entwicklung von Lösungen.

Bei mir erhalten Sie die volle Wertschätzung für Ihr Anliegen und die behutsame, und vertrauensvolle Unterstützung, die Dinge, die Sie bewegen, zu reflektieren und Ihre Gefühle und Ihren Umgang mit diesen zu überdenken. Erst dann schaffen Sie selbst die Voraussetzung, Lösungen für Ihr Anliegen zu entwickeln, die aus Ihnen kommen, Ihnen entsprechen und für Sie umsetzbar sind.

Durch Reflexion und den Wechsel der eigenen Perspektiven werden alte Denkmuster und Strukturen in Frage gestellt und aufgebrochen. Das zusätzliche Bewusstmachen und Aktivieren der inneren und äußeren Ressourcen ermöglicht dann das Erkennen neuer Lösungsräume und Handlungsoptionen.

Meine Arbeitsweise

Ich richte meine Methoden immer nach Ihrem individuellen Anliegen aus.
Vorwiegend arbeite ich dabei mit Interventionen der Systemischen Therapie, Kognitiven Verhaltenstherapie und mit Kommunikationstechniken nach Schulz-von-Thun. Dabei sind die Lösungs-und Ressourcenorientierung, die Selbstbeobachtung, die Reflexion, der Perspektivenwechsel und das sich Hineinversetzen in die Gefühle / Wahrnehmungen der Anderen elementare Bestandteile meiner Beratungen. Das Aktivieren von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit bei meinen Klienten ist mir wichtig.

In der Systemischen Beratung berücksichtige ich immer den Kontext, in welchem Ihr Anliegen entstanden ist – sei es die Familie, die Partnerschaft oder der Job. Das Verstehen der verschiedenen Beziehungsebenen und Wechselwirkungen zwischen Ihnen und Ihrem Umfeld spielen in der Ursachenforschung und für den Entwicklungsprozess eine wesentliche Rolle.

Mit der Kognitiven Verhaltenstherapie setze ich insbesondere bei der Bearbeitung von hinderlichen Leitsätzen oder Denkfehlern an, die meist unbewusst und tief in uns verankert sind und uns dadurch ungewollt immer wieder in Konflikte bringen.
Das Ziel ist es, dass Sie sich durch Bewusstmachung und Selbstbeobachtung von Ihren lästigen Leitsätzen, die Sie immer wieder an Grenzen bringen, distanzieren oder sogar lösen können. Im Ergebnis werden Sie Situationen anders wahrnehmen, empfinden und bewerten und Ihren Umgang mit diesen in einer für Sie positiveren Weise anpassen können.


Mein Werdegang:

  • Zertifizierte systemische Beratern / Therapeutin, 2024, ISS Institut systemische Studien, Hamburg
  • Workshop „Scham und Peinlichkeit“, Dozent Ortwin Meiss Milton Erickson Institut, September 2023, Institut für Systemische Studien, Hamburg
  • Workshop „ACT- den Lebenskompass neu ausrichten“, Dozentin Dipl. Psychologin Johanna Schriefer, Februar 2023, Institut für Systemische Studien,
  • Heilpraktikerin der Psychotherapie nach HPG, Landesprüfungsamt für Gesundheit, Hamburg
  • Geprüfte Psychologische Beraterin, Verband freier Psychotherapeuten (VfP)
  • Zertifizierte Psychologische Beraterin für Burnout Prävention und Stress Management, Paracelsus Schule, Hamburg
  • MBA (Master of Business Administration International Management), Leipzig Graduate School of Management, Leipzig
  • BA Business Studies & BSc Cultural Studies (Major Sociology), University of North London, London

Ausbildung

    • „Systemische Beratung und Therapie (zertifiziert durch die SG)“, Institut für Systemische Studien e.V., Hamburg
    • Ausbildung „Heilpraktiker der Psychotherapie und Psychologische Beratung“, Paracelsus Schule, Hamburg
    • Weiterbildung „Grundlagen und Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie“, Patrizia Zühlke, Hamburg
    • Weiterbildung „Hypnotherapeutische Ansätze bei Depression und Burnout“, Milton Erickson Institut – Ortwin Meiss, Hamburg
    • Ausbildung „Burnout Prävention und Stress Management“, Paracelsus Schule, Hamburg
    • Weiterbildung „Arbeiten mit dem Systembrett“, Paracelsus Schule, Hamburg
    • Hochschulstudium MBA (Master of Business Administration) International Business, Leipzig Graduate School of Management, Leipzig
    • Hochschulstudium BA (Hons.) Business / BSc Cultural Studies (Major Sociology), University of North London, London
Berufliche Stationen 
 
    • Selbstständigkeit Psychologische Beratung & Coaching, Hamburg
    • Gründung &  Mitgesellschafterin der FirstLoveCoffee GmbH, Hamburg
    • Selbstständigkeit Beratung Marketing & Controlling, Skin Biology Center, Hamburg
    • International Brand Management Food, Tchibo GmbH, Hamburg
    • International Junior Product Management Haircare, Henkel KgaA, Düsseldorf
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Psychologische Beraterin und Jobcoach bei Zeitleben e.V.
  • Mitglied in der SG Systemischen Gesellschaft
  • Mitglied bei Myndwerk, Netzwerk für systemische Beratung, Hamburg
  • Mitglied im Institut für Systemische Studien e.v., Hamburg